35. Aachener Stahlkolloquium Digital – Metallurgie für nachhaltigen Stahl

  Logo ASK Urheberrecht: © IEHK
05.07.2021
 
 

Angesichts derzeitiger und zukünftiger Herausforderungen der Eisen- und Stahlindustrie steht das diesjährige zweitägige Aachener Stahlkolloquium (35. ASK) am 23. und 24. September unter dem Motto „ Metallurgie für nachhaltigen Stahl “. In über 20 Fachvorträgen werden aktuelle Themen aus Industrie und Forschung näher vorgestellt.

Neben den hochinteressanten Vorträgen ausgewählter Fachleute aus Industrie und Forschung wird es mit selbigen zwei Podiumsdiskussionen zu derzeitigen Themen der Branche geben. Themen wie: „Realisierung der Transformation zur CO2-freien Metallurgie“ und „Entwicklung der Digitalisierung bzw. künstlichen Intelligenz der Stahlherstellung“ sollen miteinander diskutiert werden.

Um Sie und uns keinem unnötigen Risiko auszusetzen, aber für alle ein gelungenes Kolloquium zu ermöglichen, planen wir in diesem Jahr eine überwiegend digitale Veranstaltung. Die Vortragssessions sowie die Podiumsdiskussionen werden live in Aachen gehalten. Für die weiteren Teilnehmer wird es eine live-Übertragung mit Interaktionsmöglichkeiten geben. Zudem wird es eine digitale Posterausstellung von Fachexperten aus der Industrie und der Aachener Forschung des Instituts für Eisenhüttenkunde geben.

Zusätzlich soll sowohl tagsüber als auch am Abend die Möglichkeit zum Austausch unter den Teilnehmenden in freundschaftlicher Atmosphäre ermöglicht werden. Dies ist auch im Sinne der Nachwuchsförderung mit den Studierenden der RWTH Aachen angedacht.

Auf unserer Webseite www.ask2021.de haben Sie bereits jetzt die Chance, sich für die metallurgische Konferenz anzumelden und sich somit Ihren Platz am 35. ASK zu sichern. Dort finden Sie zudem das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung. Für Studierende ist die Teilnahme an der Konferenz kostenlos.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und ein herzliches Glück auf!