Werkstofftechnik
In allen Kompetenzfeldern steht als Ziel eine Korrelation von Gefüge und mechanischen Eigenschaften, um Vorhersagen über das Werkstoffverhalten treffen zu können und letztlich gezieltes Werkstoffdesign zu betreiben. Die Forschungsthemen im Bereich Werkstofftechnik werden in drei Kompetenzfeldern bearbeitet:
Werkstoffbehandlung
In der Werkstoffbehandlung werden Vorgänge und Eigenschaften während der Herstellung und Weiterverarbeitung von Stählen untersucht.
Werkstoffcharakterisierung
Die Werkstoffcharakterisierung konzentriert sich auf die Eigenschaftsermittlung mit modernen Prüfmethoden bis hin zu messtechnischen Entwicklungen. Dies beinhaltet neben klassischen Prüfverfahren ebenso ein vertieftes Verständnis der nanoskaligen und atomaren Mechanismen, welche Phasenumwandlung und mechanische Verformung steuern.
Integrative Werkstoffsimulation
Bei der integrativen Werkstoffsimulation steht die numerische Modellierung von Gefüge und Eigenschaften entlang von Prozessketten im Vordergrund.