Patentrecht - NTW

 

Prof. Dr.iur. Michael Trimborn, Rechtsanwalt

Patente sind zur Absicherung kostenintensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ein unverzichtbares, hoch-wertvolles Asset für Unternehmen aller Branchen und Größen.

Den Studierenden wird anhand zahlreicher praktischer Beispiele ein umfassender Überblick über die Voraussetzungen und die Erlangung von Patentschutz gegeben. Das Verständnis und die Lesart (Auslegung) von Patenten werden an zahlreichen Beispielen vermittelt und eingeübt ebenso wir der Schutz von Teilen einer Erfindung aufgrund arbeitsteiliger Prozesse im Wirtschaftsleben. Ferner werden die Rechte des Patentinhabers auf Unterlassung, Schadensersatz und Vernichtung etc. behandelt. Auch Verteidigungen gegen eine Inanspruchnahme aus Patenten wie z.B. Fälle erlaubter Wiederherstellung patentgeschützter Gegenstände, Versuchsprivilegien, Vor- und Weiterbenutzungsrechte etc. werden anschaulich dargestellt. Auch die Durchsetzung von Patentrechten in Form der Abmahnung bzw. gerichtlichen Durchsetzung werden eingehend besprochen.

Der Stoff wird anhand zahlreicher Beispiele aus den Erfahrungen des Dozenten verständlich und in Form einer Blockvorlesung mit ca. 5 vollen Vorlesungstagen plus mündlicher Prüfung dargestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter RWTHonline

Vorlesung: 2 SWS

Credit Points: 2

Ansprechpartner (in):

Jing Wang, M. Sc.